*Neu* Der einfachste Weg um deine Musik zu releasen 🎵
Damit deine Musik gehört wird!- YouTube
- Guillaume – Marketing Musical
- 13 April 2018, Freitag
Teile diesen Artikel auf
Seit dem 20.2.2018 hat YouTube seine finanziellen Regeln verschärft. Inzwischen muss man mindestens 1.000 Abonnenten vorweisen können, 4.000 gesehene Stunden in den letzten 12 Monaten und 10.000 Views deines Channels, um darin Anzeigen zulassen zu können und so seine Videos zu monetarisieren.
Deswegen ist es wichtiger denn je, eine durchdachte Strategie für deinen Kanal zu haben, um bei den zwei wesentlichen Faktoren zuzulegen: bei der Zahl der Abonnenten und der Zeit, die Nutzer deine Videos ansehen.
Um dir dabei zu helfen, haben wir Guillaume von Musical Marketing nach seinen sieben Tipps gefragt, um deinen YouTube-Kanal nach vorne zu bringen.
1. Dein Markenimage (auf allen Ebenen)
Fangen wir ganz vorne an: Optimiere deinen Channel zuerst!
Damit ist sichergestellt, dass deine Marke ein kohärentes Bild abgibt, die deinen Channel professioneller aussehen und ihn herausstechen lässt.
Was du auf YouTube brauchst:
- ein prägnanter Name, wenn irgendwie möglich dein Projektname (ohne "OFFICIAL" oder ein pseudo-"VEVO")
- ein Icon oder Logo, das deinem YouTube-Kanal Wiedererkennungswert verleiht
- ein Bild (Banner), das deine Marke repräsentiert
- eine Beschreibung (Kurzbiographie), die zusammenfasst, was Zuschauer auf deinem Kanal erwarten können (Arten von Videos, wie oft es Neues gibt, eine kurze Geschichte des Projekts, ein Weblink, etc.)
- Nützliche Links (siehe Punkt 2)
- (optional:) ein Vorstellungsvideo über deinen Kanal
- playlists, mit denen du deinen Content organisierst (siehe Punkt 4)
- eine persönliche URL für dein Projekt (Beispiel: www.youtube.com/user/meinetolleband)
- Thumbnails, die ins Auge springen für jedes deiner Videos
2. Eine integrierte Markenstrategie
Ob auf deiner Channel-Übersicht oder in der Beschreibung deiner Videos, es ist wichtig, immer zu deiner eigenen Website (als oberste Priorität) wie zu deinen Social-Network- und Streaming-Profilen zu verlinken. Das Ziel kann entweder sein, deine Musik zu verkaufen oder die Nutzer dazu zu animieren, sich in deine Mailingliste einzutragen, im Austausch gegen einen oder mehrere kostenlosen Song-Download.
Ein effektiv genutztes Netzwerk zeigt deinen Fans den kürzesten Weg zu dem, was sie suchen, was ihnen eine positive Erfahrung gibt. Und ein glücklicher Fan ist ein guter Fan.
Falls du keine eigene Website hast, schick sie einfach auf deine Facebook-Seite oder deinen Künstlerprofilen bei Streaming-Diensten (Spotify, Deezer, Soundcloud, Bandcamp, etc.) Denk auch daran, dass der Promo-player ein nützliches Werkzeug ist, deine Musik auf allen Plattformen zu vermarkten; alles was du brauchst, ist eine einzige Zeile in deiner Beschreibung.
3. Titel, Beschreibung und Tags
Der Titel ist das erste, was dein Publikum sieht, und das kannst du nutzen, um dein Ranking in Suchergebnissen zu verbessern.
Stelle sicher, dass dein Titel klar, prägnant, passend und Keyword-basiert ist. Deine Videobeschreibung enthält eine Zusammenfassung genauso wie direkte und manuelle Links zu all deinen Social-Network-Präsenzen, Shops, Alben und was auch immer noch wichtig ist.
WICHTIG: Du kannst auch einen Subscription Link setzen, mit dem Nutzer automatisch deinen Kanal abonnieren. Dafür brauchst du nur die URL deines Kanals nehmen und am Ende "? Sub_confirmation = 1" hinzufügen, wie hier:
https://www.youtube.com/user/iMusicianTV/?sub_confirmation=1
Du kannst auch deine aktuellen News verlinken, die ersten Zeilen sollten sich jedoch direkt auf das jeweilige Video beziehen, als Kommentar oder Zusammenfassung, und das aus zwei Gründen: Der Wirkung auf deine potenziellen neuen Fans und auch aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung.
Gib weitere Informationen, die du für wichtig hältst, wie etwa den Songtext. Wo wir gerade über SEO sprechen, es ist wichtig, im Kopf zu behalten, dass die vergebenen Tags dabei auch eine große Rolle spielen.
Da YouTube die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist, ist das beste Mittel, dieses Potenzial zu nutzen, relevante und häufig gesuchte Keywords zu deinem Channel hinzuzufügen und Video-Tags, die dann in den Suchergebnissen auftauchen.
Denke allerdings auch daran: Je mehr Tags du vergibst, desto weniger Gewicht hat jeder einzelne, also beschränke dich auf eine Handvoll wirklich relevanter.
4. Anmerkungen, Infokarten, Playlisten und Calls To Action
DU entscheidest, was auf deinen Videos auftaucht. Wenn du beispielsweise willst, dass die Zuschauer deinen Kanal abonnieren oder auf deine Seite gehen, um deine Musik zu kaufen, kannst du die Zuschauer ruhig darauf hinweisen, solange die Botschaften nicht zu aufdringlich sind.
YouTube hat dafür die Infokarten eingefügt, um deine Zuschauer einfach und effektiv anzusprechen. Also schrecke nicht davor zurück, Calls To Action (Handlungsaufforderungen) ans Ende deiner Videos zu platzieren. Diese könnten dazu aufrufen, dir in den sozialen Netzwerken zu folgen, dein Album vorzubestellen oder sich in deine Mailingliste einzutragen.
Denk daran, Playlists zu erstellen, um deine Videos zu kategorisieren, deine Suchmaschinenplatzierungen zu verbessern, deinen Channel übersichtlicher zu machen und den Fans das Zurechtfinden zu erleichtern: Covers, Originalsongs, offizielle Videos, Tourvideos, Albums, Vlogs, etc.
WICHTIG: Erstelle eine Serien-Playliste. Wenn du einen Clip oder ein Video teilst, wird es gleich innerhalb der Playliste angezeigt – damit kannst du die Abrufzeiten auf deinem Channel maximieren.
5. Covers (und anderes)
Ein Fehler, den viele Nachwuchsbands machen ist, dass sie meinen, sich auf YouTube auf die eigenen Songs beschränken zu müssen. So wirst du allerdings wenige Aufrufe erzielen, denn die allermeisten Leute, die deinen Projektnamen suchen, werden dich schon kennen.
Ein großartiger Weg, um dich bekannter zu machen ist, beliebte Songs in deinem eigenen Stil zu covern. So tauchst du auch in den Suchergebnissen des originalen Künstlers auf.
Lass deine originalen Songs und Covers in deinem Channel sich abwechseln.
Von Zeit zu Zeit kannst du auch die Arten von Video, die mit dir zu tun haben, variieren. Mach Videos über dein Leben, mit Backstage-Einblicken, Vlogs, Google Hangouts, etc.
6. Statistiken
YouTube bietet allen seinen Nutzern mächtige statistische Werkzeuge, um die Performance und Entwicklung jedes einzelnen Videos auf deinem Channel zu analysieren. Deswegen wäre es eine Schande, diese Mittel nicht zu deinem Vorteil zu nutzen, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.
Du erfährst viel über deine Klickzahlen, Abspielzeiten, Herkunft deiner Nutzer, deren Engagement (in Sachen Likes, Abonnements, Kommentare, Teilen und Favorites) und mehr. Durch das Vergleichen der Statistiken deiner verschiedenen Videos siehst du auf einen Blick, in welche Art von Videos es sich lohnt zu investieren, und was du von deinem Channel entfernen solltest.
7. Die richtige Einstellung
Leider lässt sich das Unterfangen, einen erfolgreichen YouTube-Kanal zu betreiben, nicht auf eine Checkliste reduzieren, die man einfach abhaken könnte. Dafür benötigt man in erster Linie die richtige Einstellung.
- Sei geduldig und ausdauernd: Eine Fanbase auf deiner Plattform aufzubauen ist keine Sache von einer Nacht, einer Woche und auch nicht von ein bis drei Monaten. Es ist immer möglich, einen kurzen Buzz zu erzeugen, aber dein Ziel ist langfristig gesehen, eine verlässliche Community aufzubauen und kein Kartenhaus, das in ein paar Tagen wieder zusammenfällt.
- Denk daran, dass YouTube ein soziales Netzwerk ist: rechne mit Interaktion, in Form von Kommentaren und privaten Nachrichten. Deinen Fans rasch zu antworten zeigt, dass du sie schätzt und gibt ihnen einen Grund, zurückzukommen.
- Veröffentliche regelmäßig neues Material: Du hast eine viel größere Chance, eine treue Gefolgschaft aufzubauen, wenn du häufig neue Videos hochlädst (wenigstens eines pro Woche oder zweiwöchentlich). Wie wir gesehen haben, muss es nicht jedes Mal ein offizieller neuer Clip sein, das können auch Videos sein, die weniger professionell sind, aber dafür umso origineller.
- Gehe Kollaborationen mit anderen Künstlern und YouTubern ein: Das wird nicht nur dein persönliches Netzwerk ausweiten, du bekommst auch mehr Zuschauer durch die Fanbase des/der Partners. Du solltest dir den Kollaborationspartner allerdings gut aussuchen und genau überlegen, wie und warum du dich mit ihm zusammentun willst.
Zusammengefasst
YouTube optimal zu nutzen erfordert einen gewissen Zeitaufwand, der sich für deine Karriere jedoch sehr auszahlen kann. Ich kann nur allen Künstlern raten, sich heute noch mit ihrer Video-Strategie zu befassen und dieses großartige digitale Werkzeug zu nutzen.
Wenn du mit deiner Musik auf YouTube Geld verdienen willst und mehr über die YouTube Content-ID-Option erfahren willst, dann sieh dir unsere Seite zur YouTube-Monetarisierung an.
Teile diesen Artikel auf
Autor Guillaume – Marketing Musical
iMusician-Newsletter
Alles was du brauchst.
Alles an einem Ort.
Hol dir Tipps zu Wie du als Künstler*in erfolgreich bist, sichere dir Rabatte für den Musikvertrieb und lass dir die neuesten iMusician-News direkt in deinen Posteingang schicken! Alles, was du brauchst, um deine Musikkarriere voranzutreiben.
FAQs
Wie viel verdient man als Musiker auf YouTube? ›
Die Einnahmen werden je Stream/Videoaufruf berechnet. Wieviel verdient man durch einen Musikvertrieb bei YouTube? Ein Musikvertrieb zahlt in der Regel 1,50 € – 2,00 € je 1.000 Videoaufrufen. Um Über deinen Musikvertrieb Geld zu verdienen benötigst Du keinen YouTube Partner-Status.
Wie kann ich mein YouTube Video pushen? ›YouTube lebt von Regelmäßigkeit
Wer auf YouTube organisch erfolgreich werden will, braucht den regelmäßigen Kontakt zur Zielgruppe. Ansonsten sollte man auf bezahlte Werbeanzeigen setzen. Hier gilt: Mindestens ein Video pro Woche – am besten immer zur selben Uhrzeit!
Generell kann man aber sagen, dass man pro 1.000 Klicks rund 1 Euro verdient. Das heißt, dass erfolgreiche Youtube-Kanäle mit 10 Millionen Views rund 10.000 Euro verdienen.
Wie oft sollte man auf YouTube posten? ›Optimale Upload-Frequenz von Videos beträgt zwei bis drei Stück pro Woche. Idealerweise sollten deine Videos fünf bis acht Minuten lang sein. Strukturiere deinen YouTube Channel regelmäßig sinnvoll, indem du Playlists erstellst. Nutze die neuesten Features von YouTube und wende diese sinnvoll auf deinen Channel an.
Wie viel kosten 1000 Abonnenten auf YouTube? ›Wie viel kostet das? Sie können 1.000 Abonnenten schon für $5, also etwas weniger als fünf Euro kaufen. Das Beispiel oben verspricht 1.000 Abonnenten für 19,24€.
Wann zahlt YouTube immer aus? ›Die endgültigen YouTube-Einnahmen für den Vormonat werden deinem YouTube-Zahlungskonto in AdSense zwischen dem 7. und 12. des aktuellen Monats gutgeschrieben.
Was bekommen Musiker pro Stream? ›Bezahlt wird nach dem Anteil der Abrufe an allen Klicks. Das nennt sich das „Pro-Rata-Modell“. Durchschnittlich gibt es pro Klick bei Spotify etwa 0,3 Cent. Das variiert, je nachdem, wie viel in einem Monat insgesamt gehört wurde – und wie viele Abogelder dafür in den Topf geflossen sind.
Was verdient man mit 1 Mio Follower YouTube? ›1 Million Aufrufe: zwischen 3.400 und 40.000 US-Dollar
Business Insider sprach mit sechs YouTube-Influencern darüber, wie viel sie mit Videos mit über einer Million Aufrufen (und unter 1,5 Millionen Aufrufen) verdient haben.
Die Nutzerbindung ist wichtig, um langfristig erfolgreich auf YouTube zu sein. je mehr Nutzer Ihren YouTube Kanal abonnieren und Ihre Videos anschauen, desto mehr Videoaufrufe generieren Sie. Dadurch erfährt der YouTube Algorithmus, dass großes Interesse an Ihrem Kanal und Ihren Videos besteht.
Wie viele Videos für 1000 Abonnenten? ›Zum 20. Februar hat YouTube nun eine neue Grenze zur Teilnahme an seinem Partnerprogramm festgelegt: 1000 Abonnenten braucht es, in Kombination mit 4000 Stunden Videoabrufen in den vorherigen zwölf Monaten.
Wer ist der beste YouTuber mit den meisten Abonnenten? ›
Das Ranking der meistabonnierten YouTuber wird von dem indischen Musiklabel T-Series angeführt. Das Musiklabel, welches auch Filme produziert, wurde 1983 gegründet und zeigt bei YouTube hauptsächlich Musikvideos und Filmtrailer. Im September 2022 kam T-Series auf rund 225 Millionen Abonnenten.
Kann man mit YouTube leben? ›Es gibt keine Zahlen von YouTube selbst, aber die meisten YouTuber berichten von ungefähr 1 bis 2 Euro Vergütung pro 1.000 Videoaufrufen im Durchschnitt. Bei mir lagen die Einnahmen zuletzt bei rund 2,60 Euro pro 1.000 Videoaufrufe, was schon recht gut ist, aber auch etwas höher ist als der Durchschnitt.
Wie viele Abonnenten braucht man um von YouTube zu leben? ›Um mit YouTube Geld zu verdienen, müssen YouTuber mindestens 1.000 Abonnentinnen und Abonnenten und 4.000 Stunden Wiedergabezeit vorweisen. Sobald sie diese Schwelle erreicht haben, können sie sich für das Förderprogramm von YouTube bewerben.
Wie viele Aufrufe braucht man um Geld zu verdienen? ›Eine offizielle Angabe seitens der Plattform für die Einnahmen pro Klick gibt es nicht. Die meisten YouTuber:innen berichten von 1 bis 2 Euro pro 1.000 Videoaufrufen. Bei einer Million Aufrufe sind das also zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Das sind allerdings auch nur die Werbeeinnahmen.
Warum findet man mich nicht auf YouTube? ›So werden Suchergebnisse auf YouTube sortiert
Wenn der Name deines Kanals nicht oben in den Suchergebnissen erscheint, kann das verschiedene Gründe haben: Der Name deines Kanals wird oft in Videotiteln verwendet. Dein Kanal hat einen sehr gängigen Namen. Dein YouTube-Kanal ist neu.
Besonders beliebt ist YouTube in Deutschland unter den 14- bis 29-Jährigen. So lag die Tagesreichweite in dieser Altersgruppe bei 73,8 Prozent. Unter den Befragten ab 50 Jahren lag die Tagesreichweite bei 17 Prozent.
Warum schaltet YouTube Werbung vor meine Videos? ›Falls du nicht alle erforderlichen Rechte an den Inhalten Ihres Videos besitzt, hat der Rechteinhaber möglicherweise die Anzeigenschaltung für dieses Video aktiviert. Darüber hinaus behält sich YouTube vor, Anzeigen bei Videos von Kanälen einzublenden, die nicht im YouTube-Partnerprogramm sind.
Wie oft zählt ein Klick bei YouTube? ›Google hält sich bedeckt, was genau als View bei ihren YouTube Videos zählt. Vermutlich liegt die Zeit, die ein Video angesehen werden muss bevor der Klick gezählt wird, zwischen 3 und 9 Sekunden. Auch werden Nutzer in einem bestimmten Zeitfenster nur einmal gezählt, egal wie oft sie das Video ansehen.
Was bringt ein Like bei YouTube? ›Die Anzahl von Likes zeigt an, wie beliebt ein bestimmtes Video ist und wie gut es ankommt. Wenn ein Video gut ankommt, vermittelt dies anderen Nutzern ein Gefühl von Vertrauen. Tatsächlich bedeuten viele YouTube-Likes, dass Sie schon ein Stück voraus sind.
Ist es illegal Klicks zu kaufen? ›Offiziell ist der Kauf von Youtube Klicks nicht erlaubt und verstößt gegen die Richtlinien von Youtube. Allerdings ist der Klick Kauf heute gang und gäbe. Beim Youtube Klick Kauf solltest du einen seriösen Anbieter wählen, damit dein Klick Kauf nicht auffällt.
Wie kommt man schnell zu viel Geld? ›
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Neben einem Nebenjob oder einem Kredit gibt es besonders online viele Optionen. Schnelles Geld bieten beispielsweise bezahlte Umfragen, Produkttests oder Cashback-Aktionen. Auch dein Auto oder alte Klamotten kannst du zum Geldverdienen nutzen.
Wie viel verdient man mit 50000 Abonnenten auf YouTube? ›Lyda sagte, dass ihre durchschnittliche CPM-Rate im Jahr 2020 bei 11 Dollar und ihre durchschnittliche RPM-Rate bei 6 Dollar lag. Mit diesen Raten alleine verdient Lyda über $1,000 (rund 835 Euro) pro Monat.
Kann man mit YouTube Geld verdienen ohne Videos? ›Mit YouTube Geld verdienen ohne eigene Videos: Man erstellt einen YouTube Account, und bedient man sich Mithilfe der Creative Commons Funktion an anderen YouTube Videos, deren weitere Nutzung erlaubt ist. Somit muss man selbst keine Videos erstellen oder vor der Kamera stehen.
Wie viel Geld pro 1000 Spotify Streams? ›Spotify zahlt pro Stream etwa 0,04 US-Dollar pro 10 Streams. So würden 1000 Streams etwa 4 Dollar kosten, und 100.000 Streams würden 400 Dollar kosten.
Wie viel zahlt Spotify für 1 Million? ›Hätte man aus allen untersuchten Ländern exakt gleich viele Streams, ergäbe dies 1.600 Euro pro Million Streams. Bei unserer letzten Auswertung lag dieser Wert noch bei 1.978 Euro, jedoch hat Spotify seither in zahlreiche neue Märkte expandiert und viele davon sind auch in diese Auswertung eingeflossen.
Wie verdient man als Musiker Geld? ›Da Musiker über CDs und Streaming-Dienste zumeist erst als Superstars ein gutes Gehalt erzielen können, haben sich in der Musikindustrie andere Einnahmequellen etabliert. Sponsoring, Merchandising, Auftritte in TV-Shows, Konzerte und Co. stellen die neuen lukrativen Verdienstmöglichkeiten für Musiker dar.
Was sind die beliebtesten Themen auf YouTube? ›- #1 YouTube Produktbewertung.
- #2 How-to (Tutorial) YouTube Videos.
- #3 "Top" Listen.
- #4 Comedy-Sketch-Videos.
- #5 Q&A.
- #6 Interview.
- #7 Hauls und Unboxing YouTube Videos.
- #8 YouTube Lehrvideos.
Mithilfe der folgenden Funktionen ist es möglich, auf YouTube Einnahmen zu erzielen: Werbeeinnahmen: Das sind Einnahmen aus Display-, Overlay- und Videoanzeigen. Kanalmitgliedschaft: Deine Mitglieder leisten regelmäßige monatliche Zahlungen und bekommen dafür besondere Vorteile von dir.
Wie viele Abonnenten muss man haben um Geld zu verdienen? ›Dein Channel muss bereits über mindestens 1.000 Abonnenten verfügen. Bei öffentlichen Videos kommt eine gültige Wiedergabezeit von mehr als 4.000 Stunden hinzu.
Was wird auf YouTube am meisten gesucht 2022? ›Merkmal | Anzahl der Views in Milliarden |
---|---|
Pinkfong Kids' Songs & Stories, "Baby Shark Dance" | 11,5 |
Luis Fonsi ft. Daddy Yankee, "Despacito" | 7,99 |
LooLoo Kids, "Johny Johny Yes Papa" | 6,49 |
Ed Sheeran, "Shape of You" | 5,82 |
Was ändert sich 2022 bei YouTube? ›
#2 Faktoren, die den YouTube-Algorithmus 2022 beeinflussen
Die Art von Inhalten, die ein Zuschauer regelmäßig ansieht (und die Arten, die er/sie selten ansieht). Wenn jemand 95 % seiner YouTube-Zeit damit verbringt, Musikvideos anzusehen, wird ihm der Algorithmus überwiegend andere Musikvideos anzeigen.
Watchtime
Der YouTube Algorithmus hilft Videos mit hoher Watchtime, indem sie häufiger an neue Zuschauer vorgeschlagen werden.
Die tatsächlichen Preise, die ein Werbetreibender zahlt, variieren, normalerweise zwischen 0,10 und 0,30 Dollar pro Ansicht, liegen aber im Durchschnitt bei 0,18 Dollar pro Ansicht. Im Durchschnitt kann der YouTube-Kanal 18 Dollar pro 1000 Anzeigenaufrufe erhalten. Dies entspricht 3$ - 5$ pro 1000 Videoaufrufe.
Wer ist Platz 1 auf YouTube? ›Diese Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle zählt die 50 meistabonnierten Kanäle des US-amerikanischen Videoportals YouTube auf. Seit Oktober 2005 besteht die Möglichkeit, YouTube-Kanäle zu abonnieren. T-Series ist mit 226 Millionen Abonnenten (Stand: 14. Oktober 2022) der meistabonnierte YouTube-Kanal.
Was ist ein guter YouTube Name? ›Kurze und einprägsame Namen
Ein kurzer, wohlklingender Name für einen Youtube Kanal bleibt direkt im Kopf und ist auch viel einfacher zu merken als ein Name, der lang ist und dessen Bedeutung man sich erst zusammenreimen müsste. Was mit dem Namen exakt beschrieben werden soll, ist meist nicht ganz so relevant.
Der Verdienst lag bei gerade mal vier Prozent des Verkaufspreises. Beim Verkauf einer CD erhält der Musiker Einnahmen von nur vier Prozent. Bei einem Album mit einem Verkaufswert von 15,99 Euro, wie in der Grafik angegeben, wären das nur 64 Cent. Bei einer Single sind es mit 5,56 Cent wesentlich weniger.
Was verdienen Musiker im Monat? ›...
Gehalt für Musiker/in in Deutschland.
Deutschland | München |
---|---|
Durchschnittliches Gehalt | 46.000 € |
Möglicher Gehaltsrahmen | 38.300 € - 55.300 € |
Offene Stellen | Jobs für München |
Auf Platz 4 in Bezug auf die Anzahl der zahlenden User ist YouTube, hier wird den Musiker*innen allerdings am allerwenigsten bezahlt. Nur 0,002 Euro pro Stream gibt's von YouTube. Damit kann man sich selbst bei einer Million Streams (etwa 2000 Euro) noch nicht besonders viel leisten.
Wie viel verdient man als Sänger? ›Gehaltsspanne: Sänger/-in in Deutschland
35.659 € 2.876 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 30.610 € 2.469 € (Unteres Quartil) und 41.540 € 3.350 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.
Da Musiker über CDs und Streaming-Dienste zumeist erst als Superstars ein gutes Gehalt erzielen können, haben sich in der Musikindustrie andere Einnahmequellen etabliert. Sponsoring, Merchandising, Auftritte in TV-Shows, Konzerte und Co. stellen die neuen lukrativen Verdienstmöglichkeiten für Musiker dar.
Wer bekommt die meisten Tantiemen? ›
Mit Einnahmen in Höhe von rund 513 Millionen US-Dollar führt der Schriftsteller Roald Dahl mit großem Abstand das Ranking an. Der Musiker und Schauspieler Prince belegte den zweiten Platz und "verdiente" in diesem Zeitraum etwa 120 Millionen US-Dollar.
Wie viel verdient ein Musiker mit Spotify? ›Neben der Anzahl der Spotify-Nutzer, die sich die Songs eines Künstlers oder einer Band anhören, hat auch das Land, indem der Nutzer Spotify verwendet, einen Einfluss. Im Jahr 2018 erhielten die Künstler für ihre Musik von Spotify durchschnittlich nur knapp 4 US-Dollar pro 1.000 Streams.
Kann man von der Musik leben? ›In Deutschland kann man sehr gut von Musik leben, aber es ist schwierig, das nur von Live-Auftritten und CD-Verkäufen zu realisieren. Man muss sich viel breiter positionieren.
Wie viel verdient Rammstein pro Auftritt? ›Präsentationsalbum | Unbetitelt und Zeit |
---|---|
Konzerte insgesamt (nach Kontinent) | 96 in Europa 12 in Nordamerika |
Konzerte insgesamt | 108 |
Show Acts | Duo Jatekok |
Einnahmen | $ 413.349.015 |
Spotify zahlt pro Stream etwa 0,04 US-Dollar pro 10 Streams. So würden 1000 Streams etwa 4 Dollar kosten, und 100.000 Streams würden 400 Dollar kosten.
Wie viel zahlt Spotify für 1 Million? ›Hätte man aus allen untersuchten Ländern exakt gleich viele Streams, ergäbe dies 1.600 Euro pro Million Streams. Bei unserer letzten Auswertung lag dieser Wert noch bei 1.978 Euro, jedoch hat Spotify seither in zahlreiche neue Märkte expandiert und viele davon sind auch in diese Auswertung eingeflossen.
Was ist besser YouTube oder YouTube Music? ›Youtube Music: Unterschiede in der Praxis. Beide Dienste bieten Apps für Android und iOS an und sind auch im Browser verfügbar (Spotify | YouTube). Hier gibt es also keinen prinzipiellen Unterschied.
Wer ist der reichste Musiker der Welt? ›Jay-Z reichster Musiker der Welt
Unglaubliche 900 Millionen US-Dollar soll der Rap-Mogul auf der Bank haben, das sind umgerechnet ca. 730 Mio. €! Das liegt nicht nur an Superstars, wie Rihanna oder J Cole, die bei seinem Plattenlabel „Roc Nation“ unter Vertrag stehen, sondern auch an seinen cleveren Investitionen.
Fast vier Milliarden Video-Aufrufe hat Despacito schon auf YouTube generiert. Das bedeutet Platz 1 in der ewigen Rangliste.